sharing the key to tomorrow’s success.
By bridging minds and markets,
we empower people and
industries to lead the way to a
digital future.
By bridging minds and markets,
we empower people and
industries to lead the way to a
digital future.
Dein Sprungbrett in deine digitale Zukunft, mitten in Europa!
Die Welt verändert sich rasant – sei dabei und gestalte mit. An der Scheer School tauchst du in ein interaktives, internationales Lernerlebnis ein, das dich nicht nur auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet, sondern dich direkt in ihr verankert.
Unsere Zertifikate und Studienprogramme drehen sich um das, was du und dein Unternehmen wirklich brauchen: Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Zukunftskompetenzen, die dich nicht nur fit für morgen machen, sondern dir einen echten Vorsprung verschaffen.
Weiterbildungen, die dir nicht nur das nötige Wissen vermitteln, sondern dich aktiv weiterbringen – praxisnah, innovativ und mit klarem Karrierefaktor. Wir setzen auf dein Know-how und helfen dir, es digital neu zu denken. Keine Grundlagen, kein Standardprogramm – sondern genau die Skills, die dich in der digitalen Welt nach vorne bringen. Bist du bereit, die Zukunft mitzugestalten? Dann informiere dich jetzt!
Stimmen unserer Gesellschafter

Ehrenpräsident:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Als renommierter Wissenschaftler, Unternehmer und Visionär treibt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer seit Jahrzehnten die Digitalisierung voran. Mit der Gründung der Scheer School setzt er gezielt auf die Verbindung von Wissenschaft und Praxis, um Fachkräfte auszubilden, die digitale Technologien nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten.
„Die Gründung der School folgt der Nachfrage nach Fachkräften mit digitalen Kompetenzen. Die Fachkräfte der Zukunft sollten nicht nur lernen, digitale Technologien zu entwickeln, sondern sie auch in der Praxis anzuwenden und vorauszudenken. Insbesondere, wie die Digitalisierung Unternehmen im Saarland bei ihrer Transformation helfen kann. Dieser Herausforderung stellen wir uns.“

Universitätspräsident:
Prof. Dr. Ludger Santen
Für Prof. Dr. Ludger Santen ist die Scheer School ein entscheidender Baustein, um die Universität des Saarlandes als Innovationsmotor für die Region zu stärken und unser Lehrangebot durch neue Formate zu ergänzen. Die enge Verzahnung mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen ermöglicht praxisnahe, zukunftsweisende Lehrangebote.
„Die Scheer School of Digital Sciences wird innovative Lehrangebote bieten, um Fachkräfte von morgen auszubilden. Dabei sollen nicht nur digitale Techniken vermittelt, sondern auch deren praktische Anwendung gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen zu stärken.“
News

Unsere neue Broschüre ist da – Digitale Zukunft mit der Scheer School of Digital Sciences
Events
Warum Scheer School?
Weil hier nicht nur Wissen vermittelt, sondern Zukunft gestaltet wird.
Industrieintegrierter Lehrplan
Direkt aus der Praxis, für die Praxis:
Unsere Programme entstehen gemeinsam mit Branchenführer:innen in Industrie und der öffentlichen Hand. So wendest du relevantes Wissen nicht erst nach dem Abschluss an, sondern von Anfang an.
Fokus auf Zukunftskompetenzen
Ob Künstliche Intelligenz, digitale Transformation oder Kompetenzen für Berufe, die erst noch entstehen – die Welt von morgen braucht Fachkräfte mit digitalen Skills, die den Unterschied machen.
Innovative Bildung
Interaktiv, interdisziplinär, praxisnah – auf höchstem Niveau. Unsere Programme verbinden akademische Standards mit modernen Lehrmethoden, die Wissen weiterdenken.
Lebenslanges Lernen
Stillstand ist keine Option. Unsere Programme begleiten dich auf deinem gesamten Karriereweg, damit du nicht nur Schritt hältst, sondern immer einen Schritt voraus bist.
Internationale Umgebung
Lerne mit Menschen aus der ganzen Welt in einem offenen, diversen Umfeld. So wächst nicht nur dein Wissen, sondern auch dein Netzwerk.
Erfolgreicher Einstieg
Neu im Saarland? Wir unterstützen dich bei Jobsuche, Bewerbungen, Wohnungssuche und sogar beim Visum. So kannst du direkt durchstarten.
Das Konzept
Unsere Lernwelt
Tauche ein in die Welt der digitalen Wissenschaften – praxisnah, branchenübergreifend und zukunftsorientiert. Mit datengetriebenen Methoden und adaptivem Lernen erlebst du, wie du dein Wissen transformierst. So bist du bereit für die Kompetenzen von morgen.
Digital Areas
- Komplexes Denken
- Anwenden & Integrieren von Software
- Innovatives Design & Produktentwicklung
- Unternehmerisches Denken
- Prozess- & Datenmanagement
- Leben & Arbeiten in der digitalen Gesellschaft
Industrien
- Digital Sciences für Transformation
- Digital Sciences für GovTech
- Digital Sciences für Smart Manufacturing
- Digital Sciences für Grünen Stahl
- Digital Sciences für die Mobilität der Zukunft
- Digital Sciences für den Digitalen Handel
Transformation
- Datengetriebene Unternehmen
- Adaptiver Lernprozess
- Nutzerzentrierte Erfahrungen
- Digitale Strategien
- Zukunftsorientiertes Design
Unsere Lernmethodik
Dein persönlicher Lernweg: Flexibel im eigenen Tempo, hybrid und begleitet von echten Praxisprojekten. Agile Arbeitsweisen, reale Anwendungsfälle und ein kontinuierlicher Reflexionsprozess, der dich nicht nur weiterbringt, sondern deine Entwicklung sichtbar macht.
Lernerzentriert
- Selbstorganisierte tägliche und wöchentliche Lernaktivitäten (selbstgesteuertes Lernen)
- Anleitung von Gruppenaktivitäten (kollaboratives Lernen)
- Feedback-Umfragen am Ende des Kurses (datenbasierter Optimierungsprozess)
Transformativ
- Partnerschaften mit Industrie und öffentlichem Sektor (Förderung fallbasierten Lernens)
- Agiles, projektbasiertes Arbeiten inkl. Pitch am Kursende (Integration agiler Methoden)
- Erlernen des Einsatzes digitaler Tools (z.B. GenAI) im Arbeitskontext (Digitale Transformation)
Empowered
- Journaling zur Zielsetzung (Selbstmanagement)
- Arbeitsbezogene Aufgaben (Kompetenzerwerb)
- 360°- Feedback (Wachstumsdenken)
Get in touch!
Die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Zukunft. Wir verbinden akademische Expertise mit praxisnaher Anwendung und schlagen eine Brücke zwischen Wissen und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Menschen und Unternehmen zu befähigen, den digitalen Wandel nicht nur zu verstehen, sondern ihn aktiv zu gestalten.
Durch innovative Lernformate, interdisziplinäre Programme und enge Industriepartnerschaften übernehmen wir eine Führungsrolle in der digitalen Bildung. Unser individuelles, internationales Lernumfeld bereitet unsere Lernenden darauf vor, in einer sich stetig verändernden Welt erfolgreich zu sein und vom ersten Tag an echten Mehrwert zu schaffen.
Das Land der Transformation
und kurzen Wege.
Vom Industriezentrum zur Innovationsschmiede:
Das Saarland hat sich von seiner Vergangenheit als Kohle- und Stahlstandort zu einem lebendigen Hotspot für Zukunftstechnologien entwickelt. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und gemeinsam die Zukunft voranzutreiben.