Für Unternehmen
Unser Ziel: Wir bereiten Unternehmen und Mitarbeitende auf die digitale Zukunft vor.
Gemeinsam die digitale
Zukunft gestalten
Die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zu einem kraftvollen Netzwerk, das in die Zukunft blickt. Unsere Programme sind nicht nur innovativ, sondern auch so gestaltet, dass sie den Puls der Zeit treffen: interaktiv, interdisziplinär und immer mit Blick auf die digitale Transformation.
Wir denken nicht nur an die Zukunft, wir gestalten sie. Mit starken Partnerschaften und praxisnaher Ausbildung bereiten wir Fach- und Führungskräfte darauf vor, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern und Innovationen voranzutreiben – nicht nur für heute, sondern vor allem für morgen.


Herausforderungen der digitalen
Transformation meistern
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen – vom Fachkräftemangel über ineffiziente, nicht digitale Prozesse bis hin zu Ängsten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Unsere maßgeschneiderten Weiterbildungsangebote bieten Lösungen für genau diese Herausforderungen. Mit innovativen Lernmethoden machen wir eure Mitarbeitenden fit für die digitale Zukunft.
Wir verstehen die Bedürfnisse eures Unternehmens und entwickeln praxisorientierte Programme, die genau dort ansetzen, wo Veränderungen notwendig sind. So stärken wir nicht nur das Know-how der jeweiligen Teams, sondern treiben die digitale Transformation in eurem Unternehmen effektiv voran.
So profitieren Unternehmen
von unserem Angebot:
Praxisorientierte Weiterbildung: Mitarbeitende erwerben die digitalen Kompetenzen, die sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können – fundierte Theorie als Basis, aber immer mit klarem Praxisfokus und echtem Mehrwert für den Job.
Zugang zu unserem Netzwerk: Unternehmen profitieren von unserem vielfältigen Netzwerk aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung – für neue Partnerschaften, frische Ideen und wertvolle Kontakte.
Innovationskraft: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Unternehmen voranbringen und die digitale Vision umsetzen. In unseren Anforderungsworkshops erarbeiten wir maßgeschneiderte Programme, die perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.
Blended Learning: Durch die Kombination aus Online- und Präsenztagen bieten wir maximale Flexibilität und eine Lernreise, die sich optimal an die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden anpasst – ideal für eine berufsbegleitende Umsetzung, die sich perfekt in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Praxisnahes Wissen auf akademischem Niveau: Mitarbeitende erhalten Inhalte, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und durch die Expertise unserer Industriepartner direkt in die Praxis überführt werden.
Lernen von den Besten: Unsere Dozenten vereinen Theorie und Praxis. Sie sind erfahrene Experten, die Unternehmen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Insights und anwendbares Know-how vermitteln.
Zukunft Hand in Hand gestalten
Unsere Partnerunternehmen wissen:
Weiterbildung ist der Schlüssel
zu Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.







So könnte unsere
Partnerschaft aussehen



Weiterbildung für Mitarbeitende: Sie nehmen an unseren Zertifikaten oder Studienprogrammen teil, die digitale und KI-Kompetenzen vermitteln – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des Unternehmens.
Beratung bei der Integration internationaler Talente: Wir unterstützen dabei, Fachkräfte aus aller Welt zu gewinnen und erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren.
Digitalisierung gemeinsam vorantreiben: Wir entwickeln in maßgeschneiderten Anforderungsworkshops digitale Lösungen, die den Wandel im Unternehmen aktiv gestalten und den digitalen Fortschritt effektiv fördern.
Lebenslanges Lernen fördern: Mit kontinuierlichen Weiterbildungsangeboten stellen wir sicher, dass Mitarbeitende stets auf dem neuesten Stand bleiben und sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Strategische Partnerschaft: Wir gehen eine langfristige Zusammenarbeit ein, um gemeinsam Bildungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen, die das Unternehmen zukunftsfähig machen.
Bei uns findet ihr einen starken Partner für die digitale
Transformation und Innovation.
Möchtet ihr praxisorientierte Lerninhalte mitgestalten, die auf die realen Herausforderungen der Wirtschaft abgestimmt sind? Legt ihr Wert auf lebenslanges Lernen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden?
Bereit, die digitale Zukunft zu gestalten? Meldet euch bei uns – gemeinsam machen wir den Wandel möglich!
So gehen wir gemeinsam
den nächsten Schritt.
1.
Kennenlernen
– unkompliziert und persönlich.
Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein erstes Gespräch, in dem wir euch und eure Ziele besser kennenlernen. Ihr erzählt uns, was ihr im Hinblick auf die Weiterentwicklung eurer Mitarbeitenden erreichen möchtet, und wir hören aufmerksam zu. Dabei geht es nicht um Verkaufsfloskeln, sondern darum, ein echtes Verständnis für eure Bedürfnisse zu entwickeln.
2.
Vorstellung unserer Leistungen
– maßgeschneidert und praxisorientiert.
Im nächsten Schritt präsentieren wir euch, wie wir konkret arbeiten und welche Lösungen wir bieten können. Dabei richten wir uns gezielt nach euren Anforderungen und zeigen euch auf, welche Programme und Formate für euch am besten geeignet sind.
3.
Anforderungsworkshop
– gemeinsam die Weichen stellen.
In einem intensiven Workshop erarbeiten wir zusammen mit euch die spezifischen Anforderungen für eure Weiterbildung. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten braucht das Team? Welche Ziele müssen erreicht werden? Wir schaffen die Grundlage für eine passgenaue Lösung, die euren Anforderungen gerecht werden.
Und das Wichtigste : Wir gehen jeden Schritt mit euch:
Alle ersten Gespräche und Workshops sind für euch kostenlos und völlig unverbindlich. Wir möchten euch einen klaren Überblick verschaffen und gemeinsam mit euch herausfinden, wie eine maßgeschneiderte Weiterbildung für euch aussehen kann. Erst wenn ihr euch bereit fühlt, weiterzugehen, besprechen wir die nächsten Schritte – ganz ohne Verpflichtungen.