Skip to content

08.04.2025

Zukunftskompetenzen für die moderne Arbeitswelt: Unsere Weiterbildungsprogramme

© Adobe Stock

Die digitale Transformation umfasst weit mehr als den Einsatz neuer Software oder die Automatisierung einzelner Prozesse. Sie verändert grundlegend, wie Unternehmen und Verwaltungen Strategien entwickeln, Geschäftsmodelle gestalten und Arbeitsabläufe organisieren. Die Scheer School of Digital Science stellt sich diesen Herausforderungen, indem sie aktuelle Forschung mit praktischer Expertise verbindet. Ihr Angebot reicht von Zertifikaten bis zu Studienprogrammen – von Künstlicher Intelligenz über Data Science bis hin zu Digital Leadership. Die Kurse folgen dem Blended-Learning-Ansatz, einer Mischung aus Online- und Präsenzphasen. Die von der Universität des Saarlandes akkreditierten Zertifikate sind flexibel und lassen sich an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen.

Im zweiten Quartal 2025 startet die neu gegründete School im Mai und Juni mit vierwöchigen Mini-Zertifikatskursen:

Die Digitalisierung prägt unsere Arbeitswelt. Der Kurs „Zukunftskompetenzen für die moderne Arbeitswelt“ (Foundations in Future Skills: Digital Tools for Agile Workplaces) vermittelt zentrale digitale Werkzeuge und Methoden, um Selbstorganisation und Zusammenarbeit in agilen Teams zu verbessern. Der Kurs beginnt am 12. Mai 2025.
Der Zertifikatskurs „Künstliche Intelligenz verstehen und gezielt nutzen“ (Foundations in AI: Transforming Workflows) startet am 2. Juni 2025. Er führt in die Grundlagen der KI ein, vergleicht klassische Ansätze mit modernen Machine-Learning-Techniken und beleuchtet ethische sowie gesellschaftliche Aspekte. Gleichzeitig zeigt er, wie KI Arbeitsprozesse effizienter macht.

Das Angebot richtet sich an Hochschulabsolventen, Fachkräfte mit Berufserfahrung und Nachwuchstalente, die KI verstehen und anwenden möchten, sowie Führungskräfte, die ihre Teams auf die digitale Zukunft vorbereiten. Auch Nachwuchsfachkräfte, die ihre Karriere mit digitalen Strategien und KI vorantreiben wollen, profitieren von den Kursen.

Alle Zertifikate der Scheer School basieren auf ECTS-Punkten und sind vollständig auf Programme wie den Masterstudiengang „Digital Sciences for Transformation“ anrechenbar. Die Mini-Zertifikate umfassen jeweils 3 ECTS-Punkte. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Zertifikat 2.000 Euro.

Pressekontakt

Ulrike Reimann

Head of Strategic Marketing

Max Karbach

Manager Public & Media
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner