Foundations in Business Transformation:
Agile Methods

Die Welt verändert sich rasant – und um nicht nur Schritt zu halten, sondern vorne dabei zu sein, müssen Unternehmen agil werden.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

in Planung

ECTS:

3

Dauer:

4 Wochen

Zulassung:

Bachelor, Master, Diplom oder Ausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung

Kosten:

2.000 € p. P.

Warum dieses Zertifikat?

In diesem Kurs lernst du, wie du agile Methoden in der Unternehmensumwandlung einsetzt, um deine Organisation flexibler, innovativer und effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis und Wissenschaft entdeckst du, wie du agile Prinzipien direkt auf deine Geschäftsprozesse anwenden kannst, um kontinuierliche Verbesserung und schnelles Handeln zu ermöglichen. Am Ende bist du bereit, agile Transformationen selbst zu initiieren und in deinem Unternehmen zu steuern.

Was erwartet dich?

  • Blended Learning, das dir volle Flexibilität gibt – du kannst im Selbststudium lernen und dein Tempo selbst bestimmen.
  • Praxisorientierte Einblicke in agile Arbeitsmethoden, bei denen du gleich das Gelernte auf reale Unternehmensprobleme anwenden kannst.
  • Unterstützung durch Expert:innen, die dir helfen, deine agile Transformation mit konkreten Feedbacks voranzutreiben.

Was lernst du bei uns?

  • Agile Prinzipien und Frameworks und deren Anwendung auf die Transformation deines Unternehmens.
  • Wie du agile Methoden in Geschäftsprozesse integrierst, um Innovation und Effizienz zu steigern.
  • Die Fähigkeiten, agile Transformationsprojekte in deinem Unternehmen erfolgreich zu leiten.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die ihre Führungskompetenzen im Bereich Business Transformation ausbauen möchten.
  • Fachkräfte, die ihre Organisation agiler und innovationsfreudiger machen wollen.
  • Führungskräfte im mittleren und oberen Management, die agile Methoden in ihrem Unternehmen erfolgreich implementieren möchten.

Was macht dieses Zertifikat besonders?

  • Theorie trifft Praxis: Du erhältst nicht nur das nötige Hintergrundwissen, sondern kannst agile Methoden sofort in deinem Arbeitsumfeld anwenden.
  • Individuelle Betreuung durch Expert:innen: Unsere Expert:innen unterstützen dich durch maßgeschneiderte Feedbacks und praxisorientierte Insights.
  • Hohe Flexibilität bei gleichzeitig hohem Qualitätsstandard: Durch das hybride Format kannst du deine Lernaktivitäten flexibel gestalten und gleichzeitig von hochwertigen, interaktiven Lernmaterialien und Präsenzterminen profitieren.

Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt,
Interaktive Workshop Session,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 13.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Interaktive Workshop Session
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung, Kompetenzanalyse
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
Samstag

09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Interaktive Workshop Session,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Starte deine digitale Karriere im Herzen Europas!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner