Foundations in Data:
Turning Insights into Success

Daten sind der Rohstoff der Zukunft, doch sie allein machen noch keinen Erfolg.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

in Planung

ECTS:

3

Dauer:

4 Wochen

Zulassung:

Bachelor, Master, Diplom oder Ausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung

Kosten:

2.000 € p. P.

Warum dieses Zertifikat?

In diesem Zertifikat lernst du, wie du die richtigen Daten erfasst, aufbereitest, analysierst und in wertvolle Insights verwandelst, die direkt zu unternehmerischen Entscheidungen führen. Du erwirbst die Fähigkeit, mit modernen Tools Daten zu visualisieren und sie so zu interpretieren, dass du fundierte, strategische Entscheidungen treffen kannst. Zudem wirst du verstehen, wie du Daten für Machine Learning vorbereitest, sodass du den vollen Wert aus deinen Informationen schöpfen kannst. Am Ende wirst du in der Lage sein, Daten als strategisches Asset zu nutzen und direkt in die Entscheidungsfindung deines Unternehmens zu integrieren.

Was erwartet dich?

  • Blended Learning, das dir den Spielraum gibt, die Theorie im Selbststudium zu erarbeiten, während du gleichzeitig deine neu erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anwendest.
  • Intensive Auseinandersetzung mit den Tools zur Datenvisualisierung, um die gesammelten Daten in aussagekräftige und strategisch relevante Insights zu übersetzen.
  • Der direkte Umgang mit den Daten deines Unternehmens durch das „Bring Your Own Data“-Konzept, bei dem du reale Daten analysierst und sie direkt in deine Geschäftsprozesse integrierst.

Was lernst du bei uns?

  • Wie du Daten nicht nur sammelst, sondern sie so aufbereitest, dass du sie für fundierte und strategische Entscheidungen verwenden kannst.
  • Datenqualität und -zuverlässigkeit bewerten, um sicherzustellen, dass deine Analysen auf einer soliden Grundlage beruhen.
  • Den End-to-End-Datenlebenszyklus verstehen – von der Erhebung bis zur Interpretation und dem Unternehmenseinsatz.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die ihre Kompetenzen im Bereich datengetriebene Entscheidungsfindung ausbauen wollen.
  • Fachkräfte im mittleren Management, die strategische Entscheidungen auf Basis von Daten treffen müssen.
  • Führungskräfte, die die Potenziale von Daten im Unternehmen erkennen und aktiv für die digitale Transformation nutzen möchten.

Was macht dieses Zertifikat besonders?

  • Praxisorientierung auf höchstem Niveau: Du arbeitest direkt mit den Daten deines Unternehmens und wendest das Gelernte sofort an.
  • Interdisziplinäre Expertise: Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Welt der Datenanalyse und -visualisierung – aus der Sicht von Praxis und Wissenschaft.
  • Ganzheitliches Verständnis: Du beherrschst den gesamten Prozess – vom Sammeln und Aufbereiten der Daten bis hin zur Analyse und strategischen Nutzung.

Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt,
Interaktive Workshop Session,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 13.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Interaktive Workshop Session
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung, Kompetenzanalyse
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
Samstag

09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Interaktive Workshop Session,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Starte deine digitale Karriere im Herzen Europas!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner