Foundations in Future Skills:
Digital Tools for Agile Workplaces

Die moderne Arbeitswelt verlangt nach flexiblen, agilen Denker:innen, die nicht nur gut mit Veränderungen umgehen, sondern sie auch aktiv gestalten.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

12.05.2025

ECTS:

3

Dauer:

4 Wochen

Zulassung:

Bachelor, Master, Diplom oder Ausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung

Kosten:

2.000 € p. P.

Warum dieses Zertifikat?

In diesem Kurs bekommst du die Fähigkeiten, die für die Zukunft unerlässlich sind: Kommunikation, Resilienz, Problemlösungsfähigkeiten und Selbstmanagement. Du lernst, dein berufliches Handeln strukturiert zu planen und zu reflektieren, während du gleichzeitig den Umgang mit digitalen Tools meisterst, um deine Arbeit noch effizienter zu gestalten.

Was erwartet dich?

  • Ein Blended Learning Format, das dir die Freiheit gibt, in deinem eigenen Tempo zu lernen – immer dort, wo du am produktivsten bist.
  • Praktische Tools und Strategien für dein Selbstmanagement und deine Resilienz – alles, was du brauchst, um in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt nicht nur mitzuhalten, sondern auch weiter zu wachsen.
  • Ein interaktiver Kurs, der dir hilft, deine Arbeitsprozesse zu optimieren und Potenziale zu entdecken, die du vielleicht noch nicht erkannt hast.

Was lernst du bei uns?

  • Wie du deine Arbeitsweise gezielt analysierst und optimierst, um deine Effizienz langfristig zu steigern.
  • Selbstmanagement-Strategien, um deine Arbeitsprozesse effektiv, systematisch und eigenständig zu steuern.
  • Wie du digitale Tools richtig einsetzt, um deine Arbeit noch smarter zu machen.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Arbeitswelt legen wollen.
  • Erfahrene Fachkräfte, die ihre Arbeitsweise weiter professionalisieren und optimieren möchten.
  • Führungskräfte im mittleren und oberen Management, die ihre Teams auf die Anforderungen von morgen vorbereiten wollen.

Was macht das Zertifikat besonders?

  • Praxisrelevante Kompetenzentwicklung: Du lernst nicht nur Theorie, sondern wendest dein Wissen direkt auf reale Herausforderungen in deinem Arbeitsumfeld an.
  • Individualisierte Lernpfade: Du kannst den Kurs an deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele anpassen, um deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Du entwickelst nicht nur Selbstmanagement-Kompetenzen, sondern baust gleichzeitig technologische Fähigkeiten aus, um in einer agilen Arbeitswelt wirklich zu glänzen.

Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt,
Interaktive Workshop Session,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 13.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Interaktive Workshop Session
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung, Kompetenzanalyse
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
Samstag

09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Interaktive Workshop Session,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Starte deine digitale Karriere im Herzen Europas!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner